Hallo liebe Freunde!

 

Nun bin ich tatsächlich schon 15 Jahre, mir geht’s gut, das Leben ist schön und ich bin überall dabei. Zwischendurch schlafe ich natürlich sehr viel, und Frauchen sorgt immer dafür, dass ich meine Rückzugsorte habe.

Dieses Video entstand 3 Tage vor meinem Geburtstag (Jippi)

 

Frauchen hatte zu Corona Zeiten zum Wetterschutz für die Kunden auf dem Hundeplatz Zelte gekauft. Zum Glück werden die nicht mehr gebraucht, so wurden alle 5 Übereinander gesteckt und zum Hühnerstall umfunktioniert, der in der schönen Voliere seinen Platz gefunden hat. Alles war drin, was ein Huhn so braucht. Unten die Nester, darüber die Sitzstangen und eine Kabellampe oben an der Zeltdecke. So sind unsere Camping-Hühner gut durch den Winter gekommen. (grins)

 

Kurz nach meinem Geburtstag meldete sich unser Zimmermann und sagte, dass er unverhofft jetzt Zeit hätte, um den Stall zu bauen. Wir hatten erst mit August/September gerechnet. So räumte Frauchen im Carport die Ecke hinter der Voliere frei, wo der kleine Stall hinkommen sollte.

 

Auch die große Zeltplane schubste sie schon Richtung Voliere und sicherte mit übriggebliebenen Gittern vom Zaun die Voliere ab, weil an dem Tag die Mädels in der Voliere bleiben sollten.

 

Die Plastikplane an der Voliere musste runter. Wir hatten feststellen müssen, dass das ganze Jahr der Wind auf die Voliere steht und keine geschützte Ecke für unsere kleinen da war. So wurde provisorisch eine Plane angebracht.

 

Am nächsten Tag ging es auch schon los. Als erstes wurde die Wand zum Carport gebaut, dann ein vernünftiger Zaun für den Auslauf. Der nächste Schritt waren die Lichtplatten an der Voliere. So konnten die Mädels nun auch schön in den Auslauf, wären ihr Stall gebaut wurde.

 

Die Ecke, in dem der Stall steht, sieht jetzt viel heller und freundlicher aus. Für die erste Nacht wurde es im Stall genauso aufgebaut, wie im Zelt.

 

Der nächste Tag wurde sehr arbeitsreich!!! Zuerst wurde der, vom alten Hühnerstall mitgebrachte Gummiboden, der ursprünglich noch aus unserem Kuhstall stammt, zurechtgeschnitten und verlegt. In einem ausgetüftelten System kamen als nächstes die Sitzstangen und zuletzt, die großen Kuschelnester. Sooo viel Platz für die fleißigen, lieben Mädels und dem Mann. (strahl)

 

Der Auslauf wirkt mit dem schönen Zaun nun ganz anders, genau wie die Voliere so groß und hell.

 

Der Zimmermann hatte die Hühnerklappe mit eingebaut, doch fehlte noch die Türautomatik. Nach ein paar Tagen, war wieder Zeit und Kraft da, so das Frauchen die Automatik anbaute, die schon über ein Jahr im Schrank lag. Es war bis jetzt ja kein Stall da, an dem sie angebracht werden konnte. (zwinker) Nun geht die Klappe wie von Zauberhand morgens um 6:30 Uhr auf und abends um 21 Uhr zu. Die Sandkiste fand ihren Platz, so wie hochgelegene Tages Sitzstangen, die bei schlechtem Wetter gerne genutzt werden. Für den Sommer ist eine Stück Lichtplatte nach Osten auf, womit immer auch frische Luft hereinkann.

 

Wären der Arbeiten flog die Zeltplane raus auf das Grundstück, was ich für sehr gemütlich fand. Das brachte Frauchen auf die Idee, sie dort auszubreiten, wo mal der Rasen hinsoll, was leider noch nicht geklappt hat. Doch der Ersatzrasen ist prima. Ich liebe es dort in der Sonne zu liegen. (strahl)

 

Auf unserem Hundeplatz ist auf dem Spielplatz ein Hügel, in dem sich ein Tunnel befindet. Der Eingang ist gut frei, doch der Ausgang!? (schmoll) Als gar nichts mehr ging, griff Frauchen zur Gartenschere und machte den Ausgang wieder frei. Ach, ist das schön, ich liebe mein Frauchen! (Hundekuss)

 

Nach dem Unterricht, wenn das richtige Hundeteam zusammen ist, darf noch etwas gespielt werden. Mir ist es meistens etwas zu wild, was für Felli natürlich genau richtig ist. Zumal wenn es so hübsche Damen sind. (zwinker)

 

Ich bevorzuge da die fröhlichen, kleinen Mädchen, die um mich herum wuseln.

 

Mein in zwischen doch recht hohes Alter hat auch so seine Vorteile. (grins) Wenn der Unterricht läuft und die meisten Hunde an der Leine sein müssen, damit sie zwischendurch keinen Blödsinn machen, darf ich auf meiner VIP Lounge Platz nehmen.

 

Einmal bekam ich Besuch von der kleinen Nele, einem ganz lieben Mädchen, das nicht an die Leine braucht. Sie war als Angsthund vor zwei Jahren zu uns gekommen, und wir freuen uns über ihr nun erlangtes fröhliches Wesen.

 

Wenn alle weg sind, merke ich, aber auch Felli, wie müde wir eigentlich sind. Doch Donnerstag und Sonntag ist für Frauchen noch umbauen angesagt. Von Hoopers zu Longieren (Donnerstag) oder umgekehrt (Sonntag). Wir zwei legen uns schon für die erste Runde zum Schlafen hin, was Frauchen mit liebevollen Augen beobachtet. Mein Bettchen bringt sie mir auch vor unsere Wetterhütte, oder bei schlechterem Wetter in die Hütte. Sollte es zu doll werden mit Regen, ist auch noch ein Eckchen für Frauchen frei. (kicher)

 

Zuhause angekommen, raus aus dem Auto, zur Küche Naschie abhole, Frauchen Auto auspacken lassen, Hühner versorgen, kleine extra Futterration und dann zu Bett bis zum Abendessen. (gähn) 

 

Montag und Freitag haben wir Frei. Da geht es Montag die Allee hinunter in die Wiesen und Freitag zum Deich. Das kennt ihr ja schon. Doch Mittwoch, wo abends noch Hoopers ist, gehen wir nur eine kleine Runde um eine Maisacker. 300m von uns geht ein kleiner Weg ab, der uns über einen Schleichweg zwischen zwei Acker auf eine Wiese bringt, die hinter dem Mais entlangführt.

 

Ein richtiger Wirtschaftsweg bringt uns dann wieder Richtung Häuser.

 

Doch bevor wir die erreicht haben, können wir uns direkt am Acker entlang schleichen und schließlich wieder zurück zur Straße, durch den wunderschönen Anfang des Schleichweges.

 

Zu guter Letzt möchte ich euch noch zeigen, was ich einmal gelernt habe, das kann ich immer noch, auch mit meinen 15 Jahren. (strahl)

 

Nun hoffe ich, dass ihr euch genauso wenig wie wir, von diesem komischen Sommer unterkriegen lasst! Wir hatten letzte Woche so viel Regen, dass wir in die Halle mussten, weil auch der Platz total aufgeweicht war. Es kann nur besser werden, der Sommer geht doch noch ein paar Wochen und Monate. Daumen drücken! Wenn ich mich wieder melde, am 01.12.25, ist der 1. Advent schon gewesen. Bis dahin ist viel Zeit für schöne Ding und Erlebnisse, die ich auch euch wünsche.

 

       Ganz liebe Grüße

      Euer lebensfroher

            Luca